Blog für B2B-PR und Lead Generierung

Employer Branding

Wie Sie in 5-Schritten eine attraktive Arbeitgebermarke aufbauen

Angesichts der demografischen Entwicklungen im Arbeitsmarkt spielt die Entwicklung einer starken Arbeitgebermarke eine entscheidende Rolle für den künftigen Unternehmenserfolg. Der Kampf um passende Mitarbeiter ist hart und die Bedeutung einer gut durchdachten Strategie für den Aufbau einer starken Arbeitgebermarke steigt. Weiter

Employer Branding

Wie Employer Branding Ihr Unternehmen besser macht

In einer sich ständig weiterentwickelnden Geschäftswelt wird das Employer Branding immer mehr zu einem entscheidenden Faktor für den künftigen Erfolg eines Unternehmens. Weiter

Weihnachten

Weihnachtsgruß ja! Karten nein?

Es weihnachtet sehr! In vielen Unternehmen beginnt nun nicht nur die Zeit für Spekulatius und Weihnachtsfeiern, sondern auch für Jahresrückblicke, neue Budgets, Kampagnenplanungen für das kommende Jahr und natürlich Weihnachtskarten. Weiter

Employer Branding

Podcast: Was ist eigentlich eine Arbeitgebermarke?

Kickoff Personal - Podcast

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was genau unter dem Begriff „Arbeitgebermarke" zu verstehen ist? Dabei handelt es sich nicht nur um ein schickes Logo oder eine ansprechende Webseite. Die Arbeitgebermarke repräsentiert die Identität eines Unternehmens als Arbeitgeber. Sie ist das, was potenzielle und bestehende Mitarbeiter mit dem Unternehmen verbindet und es von anderen Arbeitgebern abhebt. Weiter

Employer Branding

Wie Job Crafting die Mitarbeiterbindung erhöht

In der heutigen Arbeitswelt stehen neben der reinen Leistungserbringung vor allem auch die Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeitenden im Vordergrund. Job Crafting ist ein innovativer Ansatz, der es Arbeitnehmern ermöglicht, ihre Arbeitsaufgaben eigenständig anzupassen und zu gestalten. Dabei werden die individuellen Stärken, Interessen und Werte der Mitarbeitenden berücksichtigt, um die Arbeitszufriedenheit zu steigern und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Weiter

Employer Branding

Wie Sie mit Mitarbeiterstimmen auf LinkedIn Ihr Arbeitgeberimage aufwerten

In einer Zeit, in der der Wettbewerb um passende Mitarbeiter im härter wird und soziale Medien eine bedeutende Rolle im Alltag spielen, wird das Employer Branding für Ihr Unternehmen zunehmend wichtiger, um langfristig wachstumsfähig zu bleiben. Eine effektive Möglichkeit, die Glaubwürdigkeit und Authentizität Ihrer Arbeitgebermarke zu steigern, liegt in der Nutzung von Mitarbeiterstimmen über Plattformen wie LinkedIn. Weiter

Pressereise

Kostenübernahme für Medienvertreter bei Events und Pressereisen – worauf Sie achten müssen

Pressereisen, Pressekonferenzen, Abendveranstaltungen oder andere Events sind kostspielig für die ausrichtenden Unternehmen. Aber auch für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Redaktionen stellt sich die Frage nach den Kosten für eine Reise oder außergewöhnliche Veranstaltung. Weiter

Pressereisen

Pressereisen: Worauf Sie bei der Organisation achten müssen

Eine Pressereise ist eine wunderbare Chance für Unternehmen und für Redakteurinnen und Redakteure gleichermaßen. Sie gibt Unternehmensvertretern die Gelegenheit, sich im besten Licht darzustellen. Medienvertretern können sich einen gründlichen Eindruck von neuen Produkten machen, mit Entwicklern und Experten sprechen und Fragen vertiefen. Eine Win-Win-Situation, hinter der allerdings eine minutiöse Planung stehen muss, mit der eine gelungene Pressereise für alle Beteiligten steht und fällt. Weiter

Wie Sie Journalisten auch im Homeoffice gut erreichen

Wie Sie Journalisten auch im Homeoffice gut erreichen

Seit Corona hat sich Homeoffice auch bei Journalistinnen und Journalisten weitgehend durchgesetzt. Die Kontaktaufnahme erfolgt hauptsächlich nach wie vor via E-Mail und Telefon, insgesamt sind die Ansprechpartner*innen am heimischen Schreibtisch aber deutlich schlechter zu erreichen. Glücklicherweise stehen mit Plattformen wie X sowie WhatsApp und anderen Messengerdiensten alternative Wege zur Verfügung, die PR-Verantwortliche sinnvoll in ihre Pressearbeit einbinden können. Weiter

Umfrage

Umfrage: Diese Kanäle gewinnen fürs B2B-Marketing an Bedeutung

Knapp drei Viertel der von PLÜCOM befragten Marketingleitenden sehen in den nächsten ein bis zwei Jahren eine wachsende Bedeutung der Businessplattform LinkedIn für ihre Kommunikation. Keinem anderen Kommunikationskanal trauen so viele Teilnehmer eine positive Entwicklung zu. Weiter

Social Media Recruting

Social-Media-Recruiting: Wie Sie seriöse Anbieter erkennen

Personalleiter und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen erleben es Tag für Tag: Seit der Markt der Social-Media-Recruiting-Anbieter boomt, stehen ihre Telefone nicht mehr still. Angesichts des Fachkräftemangels und des weiterwachsenden Personalbedarfs herrscht Goldgräberstimmung unter den Agenturen, die sich auf die Beschaffung von Mitarbeitern auf Facebook, Instagram, TikTok & Co. spezialisiert haben. Weiter

Medienarbeit

Wie Sie vom B2B-Sommerloch profitieren

Sommerferien – So schön die Sommerzeit für uns sein mag, so groß wird die Herausforderung für die PR-Profis in der B2B Branche. In der Zeit von Juni bis August durchlebt die B2B-Branche das Sommerloch. Das „Sommerloch“ beschreibt die Zeit im Jahr, in welcher es aufgrund von den Sommerferien schwierig ist, wichtige Ansprechpartner auf Kundenseite und in den Redaktionen zu adressieren. Weiter

Interview

Wie glaubwürdige Unternehmenskommunikation gelingt

Beim Tag der Industriekommunikation (TIK) 2023, geht Anna Tomfeah zum Thema Glaubwürdigkeit in der Unternehmenskommunikation in die Tiefe, in ihrem Vortrag: „Alles fake?! Über den Faktor Glaubwürdigkeit in der B2B-Kommunikation“. TONNO DIGITALE hat ihr bereits im Vorfeld ein paar Fragen zum Thema gestellt. Weiter

Lesetipps

Unsere Lesetipps für Ihren Sommerurlaub

Der Sommer ist die perfekte Zeit, um sich in ein gutes Buch zu vertiefen und in fremde Welten einzutauchen – ob am Strand, am Hotelpool oder auf Balkonien. Die Teams von PLÜCOM und PLÜCOM DIGITAL haben Ihnen daher auch diesen Sommer wieder eine Auswahl an Lesetipps zusammengestellt: von packenden historischen Romanen über inspirierende Lebensweisheiten bis hin zu spannenden Krimigeschichten. Viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Sommer! Weiter

ChatGPT

ChatGPT als neuer Kanal für B2B-PR?

KI wie ChatGPT verändert das Suchverhalten massiv: Der Bot wird zukünftig der wichtigste und erste Antwortgeber auf alle Fragen – auch im Business-Kontext – während herkömmliche Suchmaschinen an Bedeutung verlieren. Deshalb ist es entscheidend, dass B2B-Unternehmen dort mit ihren Botschaften auftauchen, wenn es passende User-Anfragen gibt. Wir zeigen, wie AIO (Artificial Intelligence Optimization) gelingt. Weiter

Neue Funktionen von Chat-GPT4

ChatGPT-4: Wie Sie die neuen Funktionen in Ihrer Kommunikationsarbeit nutzen

Neue Funktionen von Chat-GPT4

In den letzten Jahren hat sich künstliche Intelligenz zu einem immer wichtigeren Bestandteil der Kommunikationsarbeit entwickelt. Sie leistet bereits tatkräftige Unterstützung in der Erstellung von diversem Content für die unterschiedlichsten Kanäle. Weiter

Plausicheck

Ein Must: Plausicheck von KI-basierten Textbeiträgen

KI-generierte Texte haben in den letzten Monaten stark an Bedeutung gewonnen und werden immer häufiger eingesetzt, etwa für Newsletter-Texte oder Social-Media-Beiträge. Dabei ist es extrem wichtig, dass die bereitgestellten Informationen inhaltlich und formal korrekt und vertrauenswürdig sind. Weiter

Exklusivveröffentlichung

Was sind die Vor- und Nachteile einer Exklusivveröffentlichung mit Fachmedien?

Vor- und Nachteile einer Exklusivveröffentlichung

Wenn Unternehmen darüber nachdenken, exklusive Veröffentlichungen mit Fachmedien zu vereinbaren, gibt es Vor- und Nachteile, die zu berücksichtigen sind. Erfahren Sie in diesem Beitrag, ob exklusive Media Releases die richtige Wahl für Sie sind oder ob sich andere Verbreitungsarten als sinnvoller erweisen. Weiter

Exklusivveröffentlichung

Worauf Sie bei einer Exklusiv-Vereinbarung mit Fachmedien achten sollten

Worauf Sie bei einer Exklusiv-Vereinbarung mit Fachmedien achten sollten

Exklusivvereinbarungen zwischen Unternehmen und Fachmedien sind ein effektiver Weg, um die Veröffentlichung von Beiträgen zu garantieren. Sie erwirken bei einer guten Aufbereitung für beide Parteien eine Win-win-Situation und können zur Grundlage weiterer Kooperationen werden. Doch worauf müssen Marketeers bei einer Vereinbarung Acht geben und wie können sie gut vorbereitet in eine Verhandlung mit der Redaktion gehen? Weiter

Medienarbeit

Was Ihnen die Auflagenzahlen der Verlage wirklich verraten

Was Ihnen die Auflagenzahlen der Verlage wirklich verraten

Die Auflage ist bei der Planung von Veröffentlichungen und Anzeigen wohl der wichtigste Faktor bei der Auswahl eines Fachmediums. Dabei handelt es sich um die Gesamtmenge an Exemplaren, die ein bestimmten Print- oder Online-Medium druckt, postet oder veröffentlicht. Doch die Ermittlung der wichtigsten Kennzahlen ergibt sich häufig als komplexes Rechnungspuzzle. Weiter

Storytelling

Storytelling in der B2B-Kommunikation: Eine Heldenreise für ein komplexes IT-Produkt

Storytelling in der B2B-Kommunikation

Eine Heldenreise ist eine Erzählstruktur, die oft im Storytelling verwendet wird. Sie beschreibt den Weg eines Helden oder einer Heldin, wie er oder sie mit Schwierigkeiten konfrontiert wird, um schließlich erfolgreich zu sein. Sie können diese Erzählstruktur auch in der B2B-Kommunikation nutzen, um Ihre Themen auf fesselnde und spannende Weise zu vermarkten. Weiter

Buch-Rezension

Was Odysseus und Budweiser gemeinsam haben: „Storytelling für Unternehmen“

Ob klassische Heldengeschichte wie die Irrfahrten des Odysseus oder Hollywoodklassiker à la Star Wars – beide sind nach dem Prinzip der Heldenreise konzipiert und versprechen auf diese Weise maximale Spannung und Entertainment. Doch wie ist es möglich, dieses Storytelling-Format auch im Marketing und in der Unternehmenskommunikation anzuwenden? Weiter

B2B-Trends 2023

Die neun wichtigsten Trends für das B2B-Marketing 2023: Was auf PR- und Marketing-Manager*innen zukommt

2023

[Lesezeit 5-7 Minuten] Das B2B-Marketingjahr 2023 wird vor allem von hoher Volatilität geprägt sein. Steht das erste Halbjahr noch im Schatten einer schwierigen Konjunkturlage mit entsprechend knappen Budgets, könnte sich bereits ab dem dritten Quartal eine deutliche Erholung mit wachsenden Auftragseingängen abzeichnen. Zu Jahresbeginn stehen aber viele Marketeers noch auf der Bremse – vielerorts bewegen sich die Marketingausgaben auf Vorjahresniveau oder darunter. Wie sich diese Situation operativ auswirkt, fassen wir nachfolgend in unseren alljährlichen Shortlist der wichtigsten Trends für B2B-Marketing- und PR-Manager*innen im neuen Jahr zusammen. Weiter

Content-Produktion

KI in der B2B-Content-Produktion: Was sie heute schon kann

KI in der B2B-Content-Produktion

Der Trend, KI-Technologien in der Texterstellung einzusetzen, wird sich in den kommenden Jahren weiter beschleunigen. Welchen Mehrwert die Technologie bereits heute für die B2B Content Produktion bietet und wo ihre Grenzen sind, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag. Weiter

Erfolgsmessung

3 unkomplizierte Tipps zur effizienten Erfolgsmessung Ihres Marketings

Erfolgsmessung

Anhand relevanter Kennzahlen erkennen Sie die Fortschritte der Zielerreichung Ihres Marketings und können ableiten, welche Maßnahmen besonders gut funktionieren. Oft wird dieser Prozess als lästig und zeitintensiv empfunden, allerdings ist er ein sehr wichtiger Bestandteil Ihres zuverlässigen Erfolgs – nicht nur in Zeiten knapp bemessener Marketingbudgets. Weiter

Content Marketing

3 digitale B2B-Werbeformate, auf die Sie künftig achten sollten

Digitale Werbeformate

Die Digitalisierung macht auch vor den konservativsten Fachmedien nicht halt – hoffen wir jedenfalls. Zumindest in den letzten Jahren hat das Angebot der meisten Fachmedien eine riesige Entwicklung durchgemacht, das durch neue digitale Formate mittlerweile eine Vielzahl an Content-Möglichkeiten bietet. Doch welche Medienpartnerschaften sollten Sie im Blick behalten und welchen Nutzen bringen diese genau mit? Weiter

Content Marketing

4 Tipps für die Gestaltung von Creatives in der B2B-Lead Generierung

Gestaltung von Creatives

Die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne eines Menschen sinkt immer weiter. Laut einer Studie von Microsoft Kanada ist diese in den letzten 20 Jahren um zirka 30 Prozent gesunken und liegt heute bei acht Sekunden. Unser Gehirn schaltet also wesentlich schneller ab als noch vor zwei Jahrzehnten. Darüber hinaus sieht der durchschnittliche Online-Nutzer täglich zirka 5.000 Werbebotschaften auf seinem Weg durchs World Wide Web. Für Markteteers bedeutet das, dass deutlich weniger Zeit bleibt, die Aufmerksamkeit einer Zielgruppe zu bekommen. Weiter

Medienarbeit

Medienarbeit: Warum schummrige Bars nicht mehr helfen

Gelegentlich treffe ich auf Berufskollegen, die mit feuchten Augen von den guten alten Zeiten unserer Zunft schwärmen. Den Zeiten, in denen PR-Berater zusammen mit Journalisten nach einem langen Arbeitstag in schummrigen Bars und anderen Etablissements versackt sind. Eine besondere Art des Networkings, die durchaus ihre Früchte trug. Selbst bei „unverkäuflichen“ Themen und Pressemitteilungen konnte man gewiss sein, dass einer der schreibenden Buddys schon aus reiner Gefälligkeit was daraus machen wird. Weiter

Content Marketing

So finden Sie zuverlässig Themen für Ihre B2B-PR

Am Anfang von Content-Marketing- und PR-Aktivitäten im B2B-Bereich ist das Themenfeld noch weit und offen. Ideen, worüber man schreiben und sprechen kann, springen die Kommunikationsverantwortlichen förmlich an. Gerade in technischen Branchen entstehen außerdem kontinuierlich berichtenswerte Entwicklungen. Trotzdem können geeignete Aufhänger einmal ausbleiben. Weiter

Paid Media

Paid Media – Wann macht es wirklich Sinn?

Aufmerksamkeitssteigerung durch zielgerichtete Kommunikationsmaßnahmen muss heutzutage nicht mehr alleinig über die redaktionelle Berichterstattung erfolgen. Paid Media Formate eignen sich ebenfalls, jedoch muss hierbei sinnvoll vorgegangen werden. Weiter

Themen-Pitch

5 To-Dos für einen treffsicheren Themen-Pitch bei Journalisten

Sie wollen einem Journalisten ein Thema vorschlagen. Damit Ihr Pitch ein Erfolg wird, sollten Sie sich gut vorbereiten. Wir haben für Sie fünf To Dos zusammengestellt, die Ihren Pitch noch treffsicherer machen. Weiter

Gastauftritt

Wie Sie sich optimal auf Ihren Gastauftritt vorbereiten

In einem erfolgreichen Unternehmen als Führungskraft und Experte auf Ihrem Gebiet in den Medien präsent zu sein, ist heutzutage ein Muss. Ein Medienauftritt wie beispielsweise in einem TV-Interview oder als Gast in einem Podcast verdient eine fundierte Vorbereitung. Weiter

Gastauftritt

Mit dieser Checkliste meistern Sie Ihren Gastauftritt

Gastauftritt

Um einen erfolgreichen Medienauftritt zu bewältigen sollten Sie ausreichend Zeit in die Planung und Vorbereitung Ihres Gastauftrittes investieren. Wir haben für Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Aspekten zur Vorbereitung zusammengestellt. Weiter

Employer Branding

Employer-Branding: Den Handlungsdruck richtig nutzen

Employer Branding

Die Suche nach Fachkräften und Talenten wird in den kommenden Jahren angesichts einer immer größer werdenden Fachkräftelücke im deutschen Personalmarkt zu den größten Herausforderungen mittelständischer Unternehmen gehören. Bisherige Ansätze, offene Stellen über Job-Portale, Headhunter oder Zeitungsanzeigen zu besetzen, liefern oft keine zureichenden Ergebnisse, denn der Pool an aktiven Bewerbern ist einfach zu klein. Weiter

Zimpel

Zimpel: "Wir haben einiges in der Entwicklung“

Interview

Um in die Medien zu kommen, braucht jede Kommunikationsabteilung eines Unternehmens die Kontaktdaten relevanter Redaktionen. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit zimpel und wissen es als Tool in unserer Medienarbeit sehr zu schätzen. Ob zum Versenden von Pressemitteilungen, zur Analyse der Verbreitung oder natürlich in seiner Funktion als Datenbank, die Journalistenkontakte aufbereitet und kategorisiert. Weiter

Interview

Wie sieht die Zukunft der Messe aus?

Interview mit Roland Bleinroth

TONNO DIGITALE hat von Herrn Bleinroth tolle Insights aus der Messebranche erhalten, welchen Herausforderungen die Messe sich durch die Digitalisierung, die Pandemie und die Anforderungen an die Nachhaltigkeit stellen muss und welche Veränderungen wir in Zukunft erwarten können. Weiter

Lesetipps

Die Lesetipps des PLÜCOM-Teams für Ihren Sommerurlaub

Der Sommer verspricht uns auch dieses Jahr wieder einige sonnige Tage und laue Abende, die dazu einladen, mit einem Buch auf dem Balkon, im Garten, am Strand oder auch im Park zu entspannen. Auch dieses Jahr gibt Ihnen das PLÜCOM-Team ein paar Buchempfehlungen mit in die Sommerpause – so haben Sie auch genug Lesestoff zur Überbrückung bis zur nächsten Ausgabe von TONNO DIGITALE. Weiter

Pressmitteilungen

Braucht man heute noch Pressemitteilungen?

Braucht man heute noch die Pressemitteilung?

Jahrzehntelang war die Pressemitteilung (PM) ein zentraler Eckpfeiler in der Kommunikation zwischen PR-Abteilungen und Journalisten. Bis heute ist sie ein verbreitetes Format, um Redaktionen mit Informationen zu versorgen. Allerdings stellen Branchenvertreter die PM im digitalen Zeitalter immer wieder in Frage. Braucht man sie überhaupt noch? Weiter

Interviewfreigabe II

4 ungeschriebene Gesetze: Wann die Interviewfreigabe üblich ist und wann nicht

Interview Freigabe

Die Abstimmung eines Interviews und damit die Erteilung einer Freigabe gehören zum Veröffentlichungsprozess eines Interviews selbstverständlich dazu. Oder? Weiter

Interviewfreigabe I

6 Grundregeln zur Freigabe eines Experten-Interviews

Interviewfreigabe I

Ein Experte aus Ihrem Haus hat ein Interview mit einem Medium geführt, jetzt erhalten Sie den Korrekturabzug. Im Freigabeprozess werden Feinheiten ausgearbeitet, oft aber auch Knackpunkte verhandelt. Ein paar Grundregeln helfen dabei, dass der Prozess alle Beteiligten zufriedenstellt. Weiter

B2B Marketing Strategie

In 5 Schritten zur perfekten Werbeplatzierungs-Strategie in B2B-Fachmedien

[Lesezeit 3-4 Minuten] Manchmal ist die Sache klar: Es existieren zwei bis drei eindeutig identifizierbare Top-Fachmedien, in denen ein B2B-Unternehmen mit seinen Anzeigen vorkommen sollte, um seinen Markt zu bearbeiten. Oft aber steht es vor einer großen Auswahl passender Titel, verfügt jedoch nicht über das Budget, um sie alle ausreichend zu bespielen. In diesem Fall heißt die Lösung: Qualifiziertes Raten und Messen. In 5 Schritten zeigen wir Ihnen, wie Sie hier am besten vorgehen. Weiter

PR- und Medienarbeit

3 Schritte, wie Sie von Ihren Experten besseren Input für Ihre Content Pieces erhalten

[Lesezeit 7-8 min] Die zentrale Herausforderung, ein hervorragendes Content Piece, etwa einen PR-tauglichen Fachbeitrag, einen Blog-Artikel oder ein Whitepaper, zu erstellen, besteht häufig darin, dass derjenige mit der Fachkompetenz den Text selbst nicht schreibt. Seinem Verfasser wiederum fehlt oft das notwendige Expertenwissen. Weiter

Serie: B2B-Lead-Generierung auf Facebook

Online-Funnel: Die Lead-Generierungs-Maschine

Leads by Funnel

[Lesezeit 5-6 min] Nachdem wir in der letzten Ausgabe den Facebook Ad Manager vorgestellt haben, richten wir in der aktuellen Ausgabe unseren Blick auf Online-Funnel und ihren verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten. Weiter

Interviews mit Fachredakteur*innen

„PRler sehe ich als Kooperationspartner" - Interview mit Philipp Schiede, Geschäftsführer bei ap Verlag GmbH / manage it

[Lesezeit 4-5 min] Was läuft gut in der B2B-PR aus Sicht der Fachmedien, was ist ein „Entwicklungsfeld“? Was wünschen sich die Redaktionen von Kommunikationstreibenden und wohin steuern Medienarbeit und Fachjournalismus? Weiter

B2B-Trends 2022

Die zehn wichtigsten Trends für das B2B-Marketing 2022: Was auf PR- und Marketing-Manager*innen zukommt

[Lesezeit 5-7 Minuten] Ein Marketingjahr 2022 mit hoher Dynamik wirft seine Schatten voraus. Es wird geprägt von einem Wirtschaftswachstum, wie wir es seit über zehn Jahren in Deutschland nicht mehr hatten. Gleichzeitig schlägt der eklatante Personalmangel bis in die Marketingabteilungen der Unternehmen und Agenturen durch. Das gilt auch für die Nachwirkungen der unerwartet stark ausfallenden vierten Pandemiewelle. Sie sorgen dafür, dass der Digitalisierungs- und Optimierungsdruck in der Marketingkommunikation hoch bleibt. Diese Entwicklungen im Blick präsentieren wir nachfolgend unsere alljährlichen Top-Ten der wichtigsten Trends für B2B-Marketing- und PR-Manager*innen im neuen Jahr. Weiter

Neues Format: Interviews mit Fachredakteur*innen

„In Pressemitteilungen erfahre ich jede Woche Nützliches für meine Arbeit“ - Interview mit Patrick Prather, leitender Redakteur IT & Production

[Lesezeit 4 min] Jeden Tag erhalten Fachredaktionen eine Vielzahl an Content Pieces von Unternehmen, verbunden mit der Hoffnung des Absenders auf Verbreitung der frohen Botschaft. Für uns als Agentur und für Sie als Kommunikationsverantwortliche daher überlebenswichtig: nah dran sein; wissen, was die andere Seite des Schreibtisches braucht und was nicht. Was läuft gut in der B2B-PR aus Sicht der Fachmedien, was ist ein „Entwicklungsfeld“? Was wünschen sich die Redaktionen von Kommunikationstreibenden und wohin steuern Medienarbeit und Fachjournalismus? Weiter

Neue Serie: B2B-Lead-Generierung auf Facebook

So generieren Sie effektiv B2B-Leads mit Facebook Lead Ads

Facebook Lead-Ad

[Lesezeit 2-3 min] Facebook ist die führende Social-Media-Plattform für die Leadgenerierung. Zumindest im B2C-Bereich hat sie sich bereits erfolgreich durchgesetzt und wird dort von 66 Prozent der Unternehmen als Hauptmedium genutzt. Im B2B-Bereich hingegen betrachten nur 37 Prozent der Marketer die Plattform als erste Wahl. Der Grund hierfür liegt allerdings weniger in der mangelnden Effizienz Facebooks bei der B2B-Lead-Generierung, sondern eher im mangelnden Bewusstsein vieler Marketingverantwortlicher für die Möglichkeiten, die die Plattform ihnen bietet. Weiter

Whitepaper Gestaltung

Whitepaper Gestaltung mit Canva – ersetzt das Tool den Grafiker?

Whitepaper Design

[Lesezeit 2-3 min] Das Whitepaper nimmt eine essentielle Rolle ein, wenn es darum geht, ein Unternehmen mit seiner Expertise zu positionieren. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Funktion des Whitepapers als Lead-Magnet. Für den Erfolg bei der Generierung von Leads ist neben der Wahl des Themas und der inhaltlichen Aufbereitung in erheblichem Maße auch die grafische Gestaltung des Whitepapers ausschlaggebend. Weiter

Online-PR

Kostenlose Online-Presseportale: Wie sinnvoll sind sie?

Arbeiten oft nach dem Gießkannenprinzip: Online-Presseportale

[Lesezeit: 2-3 Minuten] Es ist heutzutage kein Geheimnis mehr, dass die meisten Journalisten und Redakteure das Internet als primäres Recherchemedium nutzen. Folglich hat sich für viele Unternehmen das Veröffentlichen von Nachrichten über Presseverteiler mit möglichst vielen Portalen zur Regel entwickelt. Besonders beliebt darunter sind die zahlreichen kostenlosen Online-Presseportale. Dabei wird jedoch selten die Qualität des Umfelds und die tatsächliche Reichweite bewertet. Wir sind diesen Themen nachgegangen und haben dafür zwei Online-PR-Anbieter, die Meldungen auf kostenlosen Presseportalen streuen, genauer unter die Lupe genommen. Weiter

Online-PR

Podcasts in der B2B-Kommunikation – Wie Sie mehr Reichweite und SEO-Backlinks gewinnen

[Lesezeit: 3-4 Minuten] Podcasts sind ein Trendthema in der B2B-Kommunikation. Mit über 10 Millionen aktiven Hörern - Tendenz steigend – hat sich das Audioformat bereits jetzt zu einem großen Teich an potenziellen Kunden, Leads und Backlinks entwickelt. Damit Sie in diesem wachsenden Becken nicht untergehen, haben wir ein paar Tipps für Sie, wie Sie dieses Tool für Ihre Kommunikation optimal nutzen können. Weiter

Online-PR

Oft verkannt: Nutzen Sie Listicles auf Fremdportalen für mehr Reichweite und SEO-Backlinks

Mehr Reichweite und SEO-Backlinks

[Lesezeit: 1-2 Minuten] „Listicle“ ist ein Kofferwort aus den beiden Begriffen „List“ und „Article“, demnach geht es um Artikel in Listenform. Sie sind Kinder des Internets, da sie optimal zu den Online-Lesegewohnheiten passen. Weil die Leser sie schätzen, finden auch Suchmaschinen sie grundsätzlich gut und positionieren sie in den Rankings weit oben. Eine gute Bedingung für Journalisten, die ebenfalls gerne auf Listicles bei ihren Recherchen zurückgreifen. Weiter

Interview

Webinare erfolgreich zur Leadgenerierung einsetzen - Interview mit Kristin Straubinger, Peakboard GmbH

Kristin Straubinger

[Lesezeit: 2-3 Minuten] Wie Sie das Potenzial von Webinaren als Leadmagneten nutzen, haben wir Ihnen bereits geschildert. Um einige Punkte zu vertiefen und eine Expertenmeinung zu dem Thema einzufangen, haben wir Kristin Straubinger, Head of Marketing bei der Peakboard GmbH, einige Fragen zu dem Thema gestellt. Weiter

Interview

Vom Product Leader zum Thought Leader - Im Interview mit Martina Fuchs-Auer

Vom Product Leader zum Thought Leader

[Lesezeit 3-4 Minuten] Am 29.09.2021 fand wieder der Tag der Industriekommunikation des BVIK statt. Martina Fuchs-Auer hielt zu dieser Veranstaltung einen Vortrag mit dem Titel "Zukunft braucht Herkunft – Vom Product-Leader zum Thought-Leader" halten. Ein spannendes Thema, zu dem wir ihr bereits im Vorfeld ein paar Fragen gestellt haben. Weiter

Lead-Generierung

Webinare als Leadmagnet – Alles, was Sie wissen müssen

Webinare als Leadmagnet

[Lesezeit 4-5 Minuten] Webinare eignen sich hervorragend für die Lead Generierung, da sie einen echten Mehrwert für Teilnehmende schaffen können und außerdem einen persönlichen Kontakt zu potentiellen Kunden etablieren. Worauf Sie bei einem Webinar achten sollten – von der Planung über die Verbreitung bis hin zur Durchführung und darüber hinaus – haben wir Ihnen hier zusammengefasst. Weiter

Tipps für Führungskräfte

Wie Sie maximale Wirkung bei Webinaren und Videokonferenzen entfalten

Führungskraft im Webinar

[Lesezeit 4-5 Minuten] Webinare, Videokonferenzen und Online-Meetings folgen ihren ganz eigenen Regeln. Im Vergleich zu einem Live-Auftritt vor Ort gibt es mehr zu tun und zu beachten, wenn Sie volle Wirkung und Präsenz erzielen wollen. Und das sollten Sie: Schließlich sind Webinare ein zentrales Tool der Lead Generierung. Somit ist der persönliche Eindruck, den Sie bei Ihren Teilnehmern im Webinar hinterlassen, maßgeblich für Ihr Neugeschäft. Weiter

Lead-Generierung

5 No-Gos bei Webinaren: Diese Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden

No-Gos bei Webinaren

[Lesezeit 1-2 Minuten] Ein Webinar sollte einwandfrei laufen, damit Sie Ihre Lead-Generierung maximieren können. Vermeiden Sie diese fünf kritischen Fehler, um das beste Ergebnis zu erzielen. Weiter

Lesetipps

Was wir diesen Sommer lesen

Lesetipp

Egal, ob Sachbuch oder Belletristik: Urlaubszeit ist Lesezeit. Anstelle von Besprechungen und Neuvorstellungen – davon gibt es auf den einschlägigen Seiten schon mehr als genug – verraten Ihnen heute Vanessa Wagner, Alexander Janke und Frank Plümer aus dem PLÜCOM-Team, welche Bücher sie gerade als Sommerbegleiter mit Freude lesen. Weiter

Warum Sie Erwartungen an B2B-Content nicht enttäuschen sollten

Frank Plümer

Im April ist mit der Hannover Messe die weltweit größte Investitionsgütermesse zu Ende gegangen – nach dem Totalausfall im Jahr 2020 diesmal als komplett digitale Edition. „90.000 registrierte Teilnehmer informierten sich über die 10.500 Produkte und Innovationen der 1.800 Aussteller. Im Konferenzprogramm diskutierten 1.500 Expertinnen und Experten (…)“ über die unterschiedlichsten Branchenthemen. Weiter

Lead-Generierung

How-to: Whitepaper erstellen – Alles, was Sie wissen müssen

Blatt Papier und Stifte

[Lesezeit: 7-8 Minuten] Whitepaper sind ein beliebter Leadmagnet im B2B Marketing. Wir zeigen Ihnen mit Tipps und Beispielen, wie Sie das perfekte Whitepaper verfassen und somit den Grundstein zur Leadgenerierung legen. Weiter

Entertainment

Abgedreht: PR-Leute als Filmhelden

Projektor wirft Bild auf Leinwand

[Lesezeit: 3-4 Minuten] „Thank you for smoking“, „Wag the Dog“, vielleicht „Hancock“: Diese Titel fallen einem schnell ein, wenn es um Filme mit Public-Relations-Vertretern im Drehbuch geht. Doch daneben gibt es manch eine Perle mit PR-Leuten in Aktion, die weniger bekannt ist. Drei davon stellen wir Ihnen näher vor. Weiter

PR- und Medienarbeit

10 Tipps und Tricks: Besser mit Journalisten zusammenarbeiten

Mensch inmitten eines illustrierten Netzwerks

[Lesezeit: 4-5 Minuten] Medienkontakte sind in der PR das A und O. Umso wichtiger also zu wissen, wie der Kontakt zu Journalisten und Redaktionen gut gelingt. Mit ein paar Kniffen ist das auch nicht allzu schwer. Unsere zehn wichtigsten Tipps und Tricks zur Zusammenarbeit zum Journalisten haben wir hier für Sie zusammengefasst. Weiter

PR- und Medienarbeit

Worauf es beim Journalistenkontakt wirklich ankommt – Alexander Janke im Interview

2 Menschen im Interview

[Lesezeit: 3-4 Minuten] Ein guter Draht zu Redaktionen ist wichtig, um PR-Botschaften in die Öffentlichkeit zu bringen. Im Interview berichtet Alexander Janke, Director PR bei PLÜCOM, wie man am besten an Journalisten herantritt und den Grundstein für eine gute Zusammenarbeit legt. Weiter

Neue Mitarbeiter dank Social Media Recruiting

Wie gewinnt man durch Social Media Recruiting neue Mitarbeiter auf Knopfdruck? Interview mit Frank Plümer, Gründer von PLÜCOM DIGITAL in Hamburg

Online Marketing Experte Frank Plümer im Gespräch

TONNO DIGITALE hat sich mit dem Online Marketing Experten und Gründer von PLÜCOM DIGITAL Frank Plümer darüber unterhalten, wie Unternehmen mithilfe von Social Media Reruiting gewinnen können. Weiter

Content-Entwicklung

7 Tipps, wie Sie wirkungsvollen Content für Ihre PR-Arbeit entwickeln

Content für PR entwickeln

[Lesezeit: 2-4 Minuten] Es fällt nicht immer leicht, als B2B-Unternehmen spannenden und vor allem wirkungsvollen Content für die Medienarbeit und die Social-Media-Kanäle zu entwickeln. Komplexe Technologien oder abstrakte Prozesse eignen sich auf den ersten Blick nicht immer für Medien und Marketing. Doch mit ein wenig Vorbereitung und Kreativität lassen sich aus jedem Produkt spannende Geschichten entwickeln. Weiter

Lead-Generierung

Lead-Magneten im B2B-Marketing: 5 erfolgreiche Formate

Leadmagneten im B2B

[Lesezeit: 2-4 Minuten] Viele Unternehmen stecken viel Zeit und Energie in die Erstellung von Content, um off- und online auf sich aufmerksam zu machen. Blogposts, Social-Media-Beiträge und die Teilnahme an Events gehören da zu den bekanntesten Maßnahmen. Weiter

Tipps für Ihr Whitepaper

Whitepaper optimal für Ihr B2B-Marketing nutzen

Whitepaper für PR nutzen im B2B

[Lesezeit: 3-5 Minuten] Whitepaper sind hinlänglich bekannte und vielfach eingesetzte Formate im B2B-Marketing. Tipps zu ihrer Konzeption, Produktion und Distribution sind entsprechend Legion. Wir haben fünf Tipps zusammengetragen, die Sie wahrscheinlich noch nicht gelesen haben oder aus unserer Erfahrung nach häufig im Prozess untergehen. Weiter

EDITORIAL TONNO DIGITALE-NEWSLETTER #01/2021

Warum jetzt Fokussierung gefragt ist

Fokussierung im B2B

Was meinen Sie: Welche Fähigkeit hilft uns am besten, durch die aktuelle Lage zu kommen? Ein Blick auf Amazon zeigt: Das Gebot der Stunde heißt Fokussierung. Der Online-Versender bietet über 10.000 Bücher an, die sich letztlich um die eine zentrale Frage drehen: „Wie kann ich meinen Erfolg durch Konzentration aufs Wesentliche dauerhaft steigern?“. Doch worauf soll ich mich eigentlich konzentrieren, als Privatperson und als Führungskraft im Unternehmen? Die Antwort ist ganz einfach: Fokussieren Sie sich auf das, was für Sie und Ihr Unternehmen wirklich funktioniert. Und lassen Sie alles andere konsequent weg. Weiter

B2B-Trends 2021

Die zehn wichtigsten Trends für B2B-Marketing- und PR-Manager 2021

Trends 2021 B2B

[Lesezeit: 5-7 Minuten] Das B2B-Marketing im Jahr 2021 wird – wie könnte es anders sein – stark geprägt von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie. In den Blick fallen vor allem stagnierende bzw. gekürzte Marketingbudgets sowie Messen, die auch im neuen Jahr nicht in gewohntem Umfang stattfinden werden. Als ursprünglich wichtigstes Tool für das B2B-Marketing und den Vertrieb hinterlassen sie riesige Lücken, die ihre digitalen Pendants nicht füllen werden. Umso mehr investieren die Unternehmen in ihren digitalen Salesfunnel. 2021 wird somit zum Jahr der Zielkonflikte im B2B-Marketing, denn der hohe Digitalisierungs- und Innovationsdruck steht den Budget- und Personalrestriktionen in vielen Marketingabteilungen entgegen. Hier unsere alljährlichen Top-Ten der wichtigsten Trends für B2B-Marketing- und PR-Manager im neuen Jahr. Weiter

Kundenumfrage 2020

Große Freude und ein kleines Dankeschön

Kundenumfrage 2020 PLÜCOM

[Lesezeit: 2-4 Minuten] Für große Freude im Team von PLÜCOM haben die Ergebnisse der Kundenumfrage 2020 gesorgt. Unsere Kunden hatten im April die Möglichkeit, die Leistungen und Zusammenarbeit mit ihrem Agenturpartner zu bewerten und Feedback zu geben. Das Ergebnis lässt sich sehen: In fast allen abgefragten Punkten haben wir im Vergleich zum Vorjahr besser abgeschnitten. Weiter

Leadgenerierung

Mit digitaler Leadgenerierung auch ohne Messen zum Erfolg

B2B Leadgenerierung Alternative

[Lesezeit: 4-6 Minuten] Die Ausbreitung der Coronapandemie beraubt Unternehmen derzeit vieler Gelegenheiten, Kontakte zu knüpfen und Leads zu generieren. Messen, Unternehmensevents und Formate wie Meet-ups und Think Tanks entfallen auf unbestimmte Zeit. Deswegen benötigen Unternehmen schnellstmöglich eine Strategie, auf anderen Wegen in Kontakt mit Kunden und Prospects zu bleiben und ihren Sales-Funnel zu befüllen. Eine Möglichkeit ist die Leadgenerierung „as a service“ – also mittels eines externen Dienstleisters, der kostspielige Investitionen in Marketing Automation Software und die dafür im Unternehmen notwendigen Qualifikationen entbehrlich macht. Weiter

Digitale Messen

Digitale Messen: Die Zukunft der Leadgenerierung

Digitaler Messestand B2B-Marketing

[Lesezeit: 5-7 Minuten] Nicht nur „Flugscham“, sondern vor allem knappe Budgets sind für viele Marketers ein Grund, sich den Messeauftritt und -besuch heutzutage zweimal zu überlegen. Obwohl die dortigen Kontakte immer noch als äußerst wertvoll angesehen werden, bieten immer mehr Dienstleister Alternativen an, um Leadgenerierung zu ermöglichen, die Marketingabteilungen und deren Budgets aber gleichzeitig zu entlasten. Weiter

Thought Leadership

Wie Sie mit dem richtigen Mindset zum Thought Leader werden

Thought Leader B2b

[Lesezeit: 2-4 Minuten] Thought Leadership: Das war das Thema, das unsere Leser/innen dieses Jahr ganz besonders interessierte und die dazugehörigen Beiträge zu den beliebtesten auf TONNO DIGITALE machte. Um Ihnen einen schnellen Überblick über das Thema und die wichtigsten Charakteristika eines Thought Leaders zu geben, haben wir unsere Blogbeiträge darüber in zwei kompakten Grafiken verpackt, die es zum kostenlosen Download auch auf unserer Website gibt. Weiter

B2B-Trends 2020

B2B-Marketing: Die zehn wichtigsten Trends in 2020

B2B Trends 2020

[Lesezeit: 4-6 Minuten] Am Konjunkturhimmel sind 2019 erste graue Wolken aufgezogen, die sich 2020 zu einer ausgewachsenen Regenfront entwickeln können. Erste Unternehmen frieren bereits ihre Marketingbudgets ein, mancherorts wird auch schon gekürzt. Setzt sich dieser Trend in den kommenden Monaten fort, gewinnt der ROI weiter an Einfluss auf die Ausrichtung der Marketingpläne – zu Lasten schlecht messbarer Aktivitäten. Weiter

Standpunkt

Von Champions, denen es zu gut geht

Unternehmenskommunikation B2B Marktführer

[Lesezeit: 5-7 Minuten] Deutschland, das ist bekanntlich das Land der Hidden Champions und des „German Mittelstand“. Und trotz der derzeitigen konjunkturellen Eintrübung stehen viele deutsche B2B-Unternehmen nach den letzten zwölf starken Jahren besser da denn je. Viele von ihnen beherrschen den europäischen Markt oder dürfen sich sogar Weltmarktführer nennen. Marktführerschaft bietet erstrebenswerte Vorteile. Weiter

Thought Leadership

So werden Sie zum Thought Leader

Thought Leadership B2B

[Lesezeit: 3-5 Minuten] Zum Thought Leader zu werden ist das Ziel vieler Unternehmen. Doch ohne Fleiß kein Preis: Wie jedes andere unternehmerische Unterfangen besteht auch der Weg zum Thought Leader aus harter Arbeit und Commitment. Die folgenden sechs Tipps helfen Ihnen, Ihr Unternehmen auf die Position des Thought Leaders vorzubereiten und zum Wegweiser Ihrer Branche zu werden. Weiter

Overline: Neuer Workshop

Workshop: Ihr Marketing – effizient und zielgenau

B2B Workshop Marketing plümer communications

[Lesezeit: 2-4 Minuten] Die Einführung neuer Produkte und der Relaunch bestehender Angebote bedarf eines strukturierten Marketings. Dazu zählt eine systematische Zielgruppenanalyse ebenso wie die präzise Formulierung eines greifbaren Mehrwerts: Was gewinnt Ihr Kunde über den unmittelbaren Produktnutzen hinaus? Weiter

B2B-Trends 2019

Die zehn wichtigsten To-Dos 2019 für B2B-Marketing- und PR-Manager

Eine Hand hält einen Kompass.

[Lesezeit: 5-7 Minuten] Es braucht keinen Propheten, um vorauszusagen, dass die Digitalisierung auch 2019 der große Veränderungstreiber für das B2B-Marketing sein wird. Doch welche neuen Technologien beeinflussen die Kommunikation im Industriegeschäft in welcher Weise? Basierend auf rund 200 persönlichen Interviews mit Managern aus Marketing und PR können wir sagen: Das B2B-Marketing wird im neuen Jahr emotionaler, persönlicher und intelligenter. Und wohl kaum einer hätte gedacht, dass der Staat so gravierend Einfluss nimmt auf den Kommunikationsmix. Denn die Auswirkungen der DSGVO schlagen sich deutlich in den Budgetplänen nieder. Hier unsere Top-Ten der wichtigsten Trends und To-Dos für Marketing- und PR-Manager. Weiter

Neuer Workshop

Workshop: Strategie und Schlagkraft

Röhrender Hirsch

[Lesezeit: 2-4 Minuten] Die Kommunikation vieler Mittelständler hängt in hohem Maße von den Anlässen des Tagesgeschäfts ab. Doch die Bekanntgabe neuer Produkte, Geschäftsfelder oder Abschlüsse allein reicht für eine konstant hohe Medienpräsenz nicht aus. Der CORPORATE AGENDA-Workshop wurde für Unternehmen entwickelt, die sich Wettbewerbsvorteile verschaffen wollen, indem sie Themen aktiv besetzen und Positionen beziehen, die die Identität des Unternehmens glaubwürdig transportieren und widerspiegeln. Weiter

Tool-Interview

Wissen, wer Interesse hat – Lead Inspector

Lead Inspector Interessenten identifizieren

[Lesezeit: 4-6 Minuten] Datenschutzkonforme Lead Generierung auf Ihrer Website – das verspricht die cloudbasierte Software Lead Inspector. Wir haben mit Sebastian Weinert, Online-Marketing-Manager der Lead Inspector GmbH gesprochen und uns die Lösung von ihm erklären lassen. Weiter

Interview: Marketing Automation

Widerstände überwinden

Widerstände überwinden Marketing Automation

[Lesezeit: 6-8 Minuten] Marketing Automation einsetzen oder nicht – und wenn ja: welche Plattform? Der gute Wille ist in vielen Unternehmen vorhanden, doch die Entscheidung wird oft verschleppt. Wie lassen sich solche internen Widerstände überwinden? TONNO DIGITALE hat zwei Marketing-Automation-Experten gefragt, welche Argumente sie Marketeers an die Hand geben, die die Digitalisierung des Marketings in ihrem Unternehmen durchsetzen wollen. Weiter